Welche Nutzungsbedingungen gibt es für mich als Besucher?
Mit der Anmeldung auf pferdewelten.online und akzeptierst Du unsere Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Auf unserer Seite gibt es keine Klarnamenpflicht, jedoch werden keine Namen akzeptiert, die missverständlich mit anderen Personen, insbesondere Personen des öffentlichen Lebens verwechselt werden können. Eine klare Abgrenzung von diesen ist entsprechend vorzunehmen.
Als Betreiber der Plattform pferdewelten.online, sind wir lediglich für die von uns zur Verfügung gestellten Inhalte verantwortlich. Trotz hinlänglicher Prüfung übernehmen wir keine Haftung für die von Ausstellern zur Verfügung gestellten Inhalte und Links. Die Verantwortung liegt bei der jeweilig im Impressum hinterlegten juristischen oder natürlichen Person.
Wir weisen Dich darauf hin, dass die Lehrinhalte innerhalb der Plattform als ergänzende Information gesehen werden, nicht jedoch einen Trainer direkt am Pferd ersetzten, der Dich bei den individuellen Herausforderungen mit Deinem Pferd unterstützt, denn jedes Pferd ist anders und reagiert möglicherweise anders als in dem von uns zur Verfügung gestellten Lehrvideos.
Wir bieten Dir die Möglichkeit Dich in verschiedenen Rahmen mit anderen Besuchern und Mitwirkenden der Plattform auszutauschen, dabei gilt insbesondere bei Privatnachrichten das Briefgeheimnis, insofern nichts anderes zwischen den Parteien vereinbart wird. Diffamierende und beleidigende Nachrichten sind auf unserer Plattform nicht erlaubt. Sollte uns eine entsprechende Information erreichen, wird der Absender der Nachricht ohne Verwarnung von der Plattform ausgeschlossen.
Sollten Dir Falschinformation auf unserer Plattform auffallen, verpflichtest Du Dich uns diese über das Kontaktformular an unserem Messestand pferdewelten.online mitzuteilen, sodass wir eine Korrektur dieser vornehmen können.
Alle Inhalte auf der Plattform pferdewelten.online sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung des Verfassers und dem Betreiber von pferdewelten.online nicht dupliziert oder veröffentlicht werden.
Der Betreiber haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung des Nutzungsverhältnisses beruhen, sowie für Schäden, die sich aus leicht fahrlässigen Verletzungen wesentlicher Pflichten, d.h. Pflichten deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Nutzungsverhältnisses überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut und vertrauen darf, ergeben. Im letzteren Fall ist die Haftung des Betreibers begrenzt auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden. Die Haftung des Betreibers für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Schadensersatzansprüche gegen den Betreiber verjähren nach Ablauf von 12 Monaten seit ihrer Entstehung. Ausgenommen sind solche Ansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder unerlaubten Handlung basieren sowie solche, die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz zum Gegenstand haben.
Die vorstehenden Haftungsbegrenzungen gelten auch für mit dem Betreiber verbundene Unternehmen sowie für eine persönliche Haftung der Angestellten, Vertreter, Gesellschafter und Erfüllungsgehilfen des Betreibers und/oder mit dem Betreiber verbundene Unternehmen